buendnis-depressionen-frau-mannbuendnis-depressionen-mannbuendnis-depressionen-alterbuendnis-depressionen-frau-baby

 

Informationen zu den Zielen und der Entwicklung des Bündnisses finden Sie hier.

Das Bündnis gegen Depression Hildesheim bedankt sich ganz

herzlich für die finanzielle Unterstützung und die damit  verbundene

Wertschätzung seiner Arbeit :

  

für den diesjährigen "Förderpreis Hildesheim engagiert"    bei der 

        "Stiftung Hannoversche Volksbank" und "Kehr Wieder am  Sonntag"

 

für eine finanzielle Unterstützung unserer Arbeit beim    

                      "Rotary Club Hildesheim-Rosenstock"

 

  für den diesjährigen  Hildesheimer Ehrenamtspreis 2023 durch die 

         Astrid und Dr. Hans-Peter Geyer  - Stiftung / in der  Bürgerstiftung Hildesheim 

 

Die aktuellen regionalen Angebote finden Sie oben in der grauen Leiste unter  

Hildesheim, Peine oder Gifhorn.  

Bei Fragen nehmen sie gern telefonisch oder per Mail Kontakt zu den jeweiligen 

regionalen Bündnissen auf.

  

Unterstützung und Entlastung beim Hildesheimer Krisentelefon

logo vfs web

Das Krisentelefon des Suizidpräventionsvereins Hildesheim e.V. bietet täglich zwischen 18.00 und 22.00 Uhr die Möglichkeit zu einem entlastenden, unterstützenden oder informativen Gespräch.

Die Rufnummer lautet: 0 51 21 / 5 88 28

Das Team des Krisentelefons freut sich immer über Unterstützung. Bei Interesse an Mitarbeit bitte im Büro des Vereins melden: 0 51 21 / 51 62 86.
www.suizidpraevention-hildesheim.de

Krisenhilfe Peine

Krisenhilfe Kontakt grossDie Krisenhilfe Peine ist freitags von 15.00-21.00 Uhr, samstags, sonntags und allen Feiertagen von 13.00-21.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Gesundheitsamtes erreichbar.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.krisenhilfe-peine.de und im Flyer.

Hilfe finden in Gifhorn

Sozialpsychiatrischer Dienst: Allerstrasse 21, 38518 Gifhorn
Telefon: 05371-82726

Krisendienst Gifhorn: Kostenfreier Anruf: 0800-82 82 333
Freitags von 13-19 Uhr
Samstags, Sonntags und Feiertags von 11-19 Uhr



TELEFONSEELSORGE:
Kostenlos und rund um die Uhr: 0800/1110111 und 0800/1110222

 

INFOTELEFON der Stiftung Deutsche Depressionshilfe:
Unter der kostenlosen Rufnummer 0800 33 44 5 33 wird eine fachlich fundierte Erstberatung für Betroffene und Angehörige angeboten.
mehr Informationen

 

ONLINE-DISKUSSIONSFOREN der Stiftung Deutsche Depressionshilfe:
Für Betroffene und Angehörige, diese Foren sind kostenlos und werden fachlich begleitet:
www.deutsche-depressionshilfe.de/forum

Mit Fideo bietet das Bündnis ein Forum speziell für jüngere Menschen ab 14 Jahren an:
www.fideo.de

 

SELBSTHILFEMANAGEMENT:
(internetgestützt, fachlich begleitet, kostenlos)

Ifight-Depression-Tool der Stiftung Deutsche Depressionshilfe, es handelt sich um ein durch Psychotherapeuten begleitetes therapeutisches Selbstmanagement-Programm für Menschen mit einer leichten bis mittelschweren Depression.
Das Tool ersetzt keine Psychotherapie, kann aber die Wartezeit auf einen Psychotherapieplatz überbrücken!
Verfügbar in 2 Versionen für die Altersgruppen 15-24 Jahre und ab 25 Jahre, sowie in 13 europäischen Sprachen und auch in arabisch.
www.ifightdepression.com

 

Bei Interesse Kontakt über das Bündnis Hildesheim:
Telefon: 0175 53 33 153
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Begleiter:innen stehen für Hildesheim und Peine zur Verfügung!

 

Weitere Angebote im Netz:
• www.deutsche-depressionshilfe.de
• www.angstselbsthilfe.de

 

Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen:
• www.dgbs.de/service/diverse-hilfsmoeglichkeiten-in-der-krise
• www.dgbs.de
• www.dgbs-peine.de

• Angebote in Hildesheim finden Sie hier.

• Angebote in Peine finden Sie hier.

• Angebote in Gifhorn finden Sie hier.

 

Eine Literaturliste für Betroffene und Angehörige finden sie unter Betroffen?.