In einer akuten Krise:
Polizei/Feuerwehr |
|
Tel.: 112 |
Rettungsleitstelle |
|
Tel.: 0 51 21 / 3 01 22 22 |
|
Tel.: 0 51 21 / 10 31 |
|
Mo.-Do.: 9.00 - 15.00 Uhr Fr.: 9.00 - 12.00 Uhr |
Tel.: 0 51 21 / 309-7375 Anmeldung |
Zur Entlastung und bei Gesprächsbedarf:
Täglich 18.00 - 22.00 Uhr Tel.: 0 51 21 / 5 88 28 |
|
Telefonseelsorge rund um die Uhr |
Tel: 0800 / 1110111 und 0800 / 1110222 |
Beratung
Bitte nehmen Sie als Betroffene/r oder Angehörige/r vertrauensvoll Kontakt zu Ihrem Hausarzt/Facharzt auf - in akuten Krisen zum AMEOS Klinikum Hildesheim oder zum Sozialpsychiatrischen Dienst (siehe oben).
Ambulante Behandlungsangebote
Hausärzte/innen, Fachärzte/innen für Psychiatrie sowie Ärztliche und Psychologische Psychotherapeuten/innen
- Liste der psychologischen und ärztlichen Psychotherapeuten/innen
Zum Herunterladen: Liste der Psychotherapeuten in Hildesheim.pdf
- Liste der Fachärzte - Psychiater/innen
Zum Herunterladen: Liste der Fachärzte Psychiatrie Hildesheim.pdf
- Psychotherapeutensuche im Internet:
http://www.therapie.de/psychotherapie/
http://www.psychotherapiesuche.de/
Stationäre/tagesklinische Behandlungsangebote:
AMEOS Klinikum Hildesheim Goslarsche Landstr. 60, 31135 Hildesheim |
Tel.: 0 51 21 / 10 31 |
Selbsthilfegruppen
weitere Informationen und Termine
Weitere Angebote
Angehörigengruppen, Psychoedukationsgruppen, ambulante Assistenz, gesetzliche Betreuung, betreutes Wohnen, psychiatrische Pflege, integrierte Versorgung, Soziotherapie, Ergotherapie, Tagesstätte, etc. können Sie über uns oder direkt über die jeweiligen Anbieter erfahren.